Presse 2016
Die Sau ist tot - Es lebe die Naturwacht Berlin!
Kurz vor Beginn der Herbstferien lud Bezirksstadtrat Oliver Schworck gemeinsam mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Tempelhof- Schöneberg und dem Team rund um die Naturwacht Berlin e.V. zur fast schon traditionellen Sauvesper auf das Gelände der Naturschutzstation Marienfelde am Diedersdorfer Weg ein.
Hier geht´s weiter http://www.lichtenrade-berlin.de/news/nachbarn-news
oder http://www.lichtenrade-berlin.de/news/aktuelle-news-internetzeitung
Die Sau ist tot - Es lebe die Naturwacht!
Der Artikel von Thomas Moser als PDF Datei!
957_Naturwacht_Sauvesper2016.pdf
Hier noch ein interessanter Artikel von Paperpress Ed Koch zur Sauvesper 2016.

"WILDEn BERLINER"im rbb Fernsehen.
Termin 14.08., 19 - 19:25 Uhr.
Frau Bunke, Oskar und Wildtiere sind Teil der Geschichten.
Sendung verpasst?! - ab in die Mediathek vom rbb
Bienentag - 2. Juli
Anbei drei umfangreiche Artikel zum Bienentag im NaturschutzPark und auf der Naturschutzstation Marienfelde.
....und noch ein schöner Artikel vom Bienentag aus der Lichtenrader Internetzeitung.
Die Natur erwacht!
Pressemitteilung von Ed Koch / paperpress vom 15.03.2016
Naturschutzstation Marienfelde erwacht!
Pressemitteilung von T. Moser / KiTS vom 15.03.2016
Das neue Naturwächter - Paar!
Die Naturwacht Berlin kümmert sich jetzt um den NaturschutzPark.....
Artikel von H.D. Keitel in der Berliner Woche vom 8.3. 2016
NaturRanger bleibt uns erhalten
Pressemitteilung von Ed Koch / paperpress vom 29.12.2015
Kooperationsvertrag Bezirk Tempelhof Schöneberg und Naturwacht Berlin e.V.
Pressemitteilung aus dem Rathaus vom 17.12.2015
Sau tot - saugut - saukalt
Pressemitteilung von Ed Koch / paperpress zur diesjährigen Sauvesper im Oktober.
Sau tot - saugut - saukalt
522. T - 31.10.2015 - Sau tot.pdf
Eine Schatzkiste der Natur
Er ist ein einzigartiges grünes Paradies am südlichen Berliner Stadtrand - der StadtnaturPark in Marienfelde....
Kleiner Bericht über den Ranger Björn Lindner und ein Projekt der Vattenfall Stiftung - das Freilandlabor -

Ein Rehleben kostet....
Verletztes Rehkitz (Quelle:Martinsohn/DJV)
Drei Euro und sechsundneunzig Cent - Soviel kostet es, seinen Hund in einem Gebiet laufen zu lassen, indem eigentlich Leinenpflicht gilt - und ein Rehleben. (Juni 2015)
Ein Bericht von Anna Martinsohn.
Wilde Berliner
Eine Doku Reihe im RBB hat im August 2015 die Arbeit von Berlinern mit Wildtieren in die Wohnzimmer der Berlinerinnen und Berliner gebracht. Mit dabei sind Björn Lindner und vier kleine Stockenten und Nathalie Bunke mit ihrer Suche nach den Wildtieren im NaturschutzPark Marienfelde.