Willkommen auf der
Aktuelles
Erleben der Artenvielfalt in Marienfelde
für Naturinteressierte von 0-99 Jahren
u.a. auch am "Regionalen Tag der ArtenVielfalt in Marienfelde"
Mehr Informationen, sowie weitere Angebote ab April unter Termine
ARTENSCHUTZ braucht LEBENSRAUM
ARTENSCHUTZ-Maßnahme im Landschaftspark Marienfelde
Das Artensterben der am stärksten gefährdeten Wirbeltierklasse ...unsere heimischen Lurche
Gemeinsam Verantwortung übernehmen.
"HELFT MIT..."
Wir werden aktiv in diesem Jahr... zum Schutz+Erhalt unserer heimischen Amphibien
Wir können nur schützen, was wir auch kennen !
Informiert EUCH, lernt diese spannenden Tiere und Zeitzeugen der Evolution kennen...
https://www.bfn.de/artenportraits/pelobates-fuscus (Namensgeber-Art unserer JuniorRanger)
https://www.bfn.de/artenportraits/bufo-viridis
https://www.bfn.de/artenportraits/rana-arvalis
https://www.bfn.de/artenportraits/triturus-cristatus
Mehr Informationen auch zu weiteren Arten und zum Vorhaben "Archeprojekt für Amphibien in Marienfelde" demnächst auf unserer Seite.
Bis dahin noch ein Hinweis zur Internetseite der DGHT mit der AG Feldherpetologie und Artenschutz
https://feldherpetologie.de/lurch-reptil-des-jahres/amphib-des-jahres-2022-die-wechselkroete/




Geschützte Arten §§
Gemeinsam mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg -Umwelt- und Naturschutzamt-
wird das rangerteam.marienfelde der Naturwacht Berlin
tätig zum Schutz+ Erhalt der Lurche in Marienfelde






Amphibienschutz in Marienfelde
JuniorRanger helfen aktiv mit
Im Februar startete das Amphibien-Monitoring zur Bestandskontrolle und in Vorbereitung der Artenschutzmaßnahme für unsere heimischen Lurche.
Trotz noch kälterer Temperaturen fanden sich etwa 20 JuniorRanger*innen ein um das rangerteam.marienfelde der Naturwacht Berlin zu unterstützen.
Erste Teichmolche konnten gefunden werden und in ein angelegtes Laichgewässer verbracht werden.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen...
In der Marienfelder Natur bewegt sich was...
der Frühling kommt !!!
Geniesen Sie das Erwachen unserer ArtenVielfalt und erleben Sie die Marienfelder Natur.
Gern besuchen Sie uns auf der Naturschutz und RangerStation
an jedem 1. Sonntag im Monat (April-Oktober) von 12-18 Uhr
oder schauen Sie unter Termine auf unsere Angebote ... hier






Der Frühling liegt in der Luft
Der Frühling liegt in der Luft,
denn der liebliche Duft von Veilchen und Pflaumenblüten begleiteten uns bei einem Spaziergang durch den Landschaftspark.
Gefunden haben wir neben den letzten weiblichen Blüten des Haselstrauchs, das echte Veilchen, die Taubnessel, die Schlüsselblume und die Weidenkätzchen.
Das Scharbockskraut, Ehrenpreis, Vogelmiere, Annemone, Lungenkraut, die letzten Krokusse und die ersten Narzissen….
und noch viele andere schöne Frühlingsblüher begegneten uns auf unserer Exkursion vom 25.März


JuniorRanger Exkursion "Vogelbestimmung"
Marienfelder ArtenVielfalt: Unsere Vögel
Auf einer Exursion durch den Landschaftspark konnten gemeinsam mit dem Ornithologen-Team eine Vielzahl an heimischen Vögeln gesichtet und verhört werden.
"Mit insgesamt 30 Arten innerhalb von 1,5 Std. sind wir sehr zufrieden" (Bild: Eintragung in digitaler App)
Besonders bemerkenswert war der Gesang der Singdrossel, der Heidelerche und der Goldammern sowie der aktuelle Zug an Feldlerchen.
Ein grossartiges Erlebnis waren auch die Sichtungen und die Rufe unserer Kraniche, dem "Vogel des Glücks"
"Bei einer weiteren Führung "Vogelwelt im Landschaftspark Marienfelde" konnten wir trotz des überraschenden Regenschauers 20 verschiedene Vogelarten sichten. Besonders haben wir uns über die Sichtung eines Kernbeißers gefreut. Die kleinsten beobachteten Vögel waren ein Zilpzalp und ein Zaunkönig und der größte ein fliegender Kranich." (JuniorRangerin Julika)
Erlebt auch IHR die ArtenVielfalt in Marienfelde
Meldet Euch an zu den öffentlichen Exkursionen
Mehr Informationen zu den JuniorRangern hier
Die Eröffnung der "Grünen Klassenzimmer"
und unsere Angebote der "RangerTouren in die Marienfelder Natur"
Im März/April 2023 erwacht die Marienfelder StadtNatur zum Leben und mit ihr unsere "Grünen Klassenzimmer".
Bitte informiert Euch und erhaltet einen Einblick in unsere vielfältigen Angebote unter "Termine".
Anfragen + Buchungen zu individuellen naturkundlichen Führungen, Projekten und Veranstaltungen
können gern unter "Kontakt" ab sofort an uns gestellt werden.

Grüne Schule
Sommerferien-Campus
Die Grüne Schule im Sommer 2023
JuniorRanger Ausbildungswoche für naturinteressierte Kinder (7-12Jahre)
Du bist interessiert an der Marienfelder StadtNatur ?
Du möchtest etwas über Ökosysteme + ArtenVielfalt lernen ?
Du kannst Dir vorstellen ein Mittler*in zwischen Mensch + Natur zu werden ?
Dann werde JuniorRanger_in und erlebe die Vielfalt und Schönheit unserer Natur.
Zeitraum: 21 - 25.August täglich von 09.00 - 15.00 Uhr TN-Anzahl ist begrenzt
Kostenbeteiligung: € 100,- (Ermäßigung möglich)
-gefördert durch SenUMVK + BA-TS Umwelt-/Naturschutzamt-
RESERVIERUNGEN ab JETZT möglich unter _TERMINE


Das ERSTE Lämmchen in Marienfelde 2023
Ein wenig früh im noch kühlen Februar... aber gesund + kräftig.
Wir freuen uns über dieses kleine Schafslamm in unserer Marienfelder Schafsherde.
Besuchen Sie uns am 07.Mai zum Thema "Rund um die Schafe"
... folgt uns
Naturschutz und RangerStation Marienfelde
der Naturwacht Berlin auf INSTAGRAM
Das rangerteam.marienfeldeder Naturwacht Berlin nun auch auf Instagram.
Folgt uns auf unseren NaturTouren + Erlebnissen... in die Berliner StadtNatur mit unseren "Wilden Nachbarn"
Besucht uns auf unserem Account ,,naturschutzstation_marienfelde''
Die Naturwacht Berlin möchte ihr Team verstärken:
Der Verein und das rangerteam.marienfelde suchen...
Bitte schaut unter "Die Naturwacht sucht"