Veranstaltungskalender
:

Veranstaltungen und Führungen
Natur erleben und erfahren
Wir stellen hier fortlaufend Veranstaltungstermine für das Jahr ein.
Bitte schaut einfach öfter rein. Informiert euch über unsere vielfältigen Angebote.
Wir freuen uns über einen Kostenbeitrag für Erwachsene 5,- € und für Kinder/Jugendliche ermässigt 3,50 €.
Für Eure Anfragen an uns nutzt bitte unsere Kontakt >> -Möglichkeiten.
"Spenden-Kröten sind uns willkommen" Bitte hier >>
Unser Veranstaltungskalender 2025
März
Thema: RangerTour "Vogelwelt im Landschaftspark Marienfelde"
Wann?: Am Sonntag, 30.03.25 von 07:30 - 09:30 Uhr
Wo?: Landschaftspark Marienfelde, Diedersdorfer Weg / Str. 478 am Park-Rangerhaus
Beschreibung:
Auf einem Spaziergang durch den Landschaftspark entdecken und erleben wir gemeinsam die Vielfalt der Marienfelder Vogelwelt.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten: Bitte Fernglas mitbringen (falls vorhanden)
Achtung: Zeitumstellung!
Veranstalter: Naturwacht Verein
Kai Doberstein
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema: RangerTour "Artenvielfalt im Landschaftspark; Heimische Lurche"
Wann?: Am Sonntag, 30.03.25 von 10:00 - 11:30 Uhr
Wo?: Landschaftspark Marienfelde, Diedersdorfer Weg / Str. 478 am Park-Rangerhaus
Beschreibung:
Eine familienfreundliche NaturErlebnis-Wanderung.
Wir erkunden die "Wohnungen unser Wilden Nachbarn", heute besuchen wir die heimischen Lurche.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Witterungsangepasste Kleidung ggf. Gummistiefel
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam
NaturRanger Björn Lindner
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
April
Thema: Historische Einblicke aus Marienfelde - von Tempelrittern, Bauern bis hin zum modernen Leben
Wann?: Am Samstag, den 05.04.25 von 15:00 - 18:00 Uhr
Wo?: Dorfkirche Marienfelde bis Röthepfuhl
Beschreibung:
Begleiten Sie Juri Mielke auf einer Zeitreise durch die Marienfelder Geschichte und tauchen Sie ein in das Leben von Tempelrittern, Bauernfamilien und den Bewohnern bis heute. Erfahren Sie auf einer etwa 2,5 Kilometer langen Wanderung durch den alten Dorfkern, den Gutspark und Teilen des ehem. Freizeitparks Wissenswertes über die Arbeit, die Bräuche und Herausforderungen der Marienfelder Bewohner
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam
Juri Mielke
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema: Besuchen Sie unseren "Tag der offenen Tür"
Wann?: Am Sonntag, den 06.04.25 von 12:00 - 18:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Beschreibung:
Willkommen auf der Naturschutz- RangerStation in Marienfelde von der Naturwacht Berlin e.V. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür!
Erhalten sie einen Einblick in die Aufgaben+Tätigkeiten vom rangerteam.marienfelde
und in die "Grünen Klassenzimmer" der Grünen Schule auf der Naturschutzstation.
Erfahren Sie über die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur,
Erleben Sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter
für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur.
Unterstützen Sie uns darin und unsere Vereinsarbeit.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Es gibt geführte Führungen über die Naturschutzstation
Für Naturinteressierte von 0 - 99 Jahren
Veranstalter: Naturwacht Berlin - rangerteam.marienfelde - und der Verein
Anmeldung erforderlich: keine
Thema:Wolle mit Herz: Marienfelder Schaf- Basar
Wann?: Am Sonntag, den 06.04.25 von 12:00 - 16:00 Uhr
Wo?: Naturschutz-und Rangerstation in Marienfelde
Beschreibung:
Schafwolle ist ein faszinierender Rohstoff, der immer wieder nachwächst und sich auf unterschiedliche Weise und mit vielen, oft Jahrhunderte alten Handarbeitstechniken verarbeten lässt. Erfahren sie am Marktstand mehr über unsere Schafrassen,
die Wollverarbeitung und entdecken Sie unsere kleinen nützlichen Produkte aus Schafwolle! Die Produkte stehen auch zum Verkauf, der Erlös wird für das Futter der verwendet.
Zielgruppe: Familien
Veranstalter: Naturwacht Berlin - Verein
Nicole Peuker
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Historische Tomaten- und Kürbissamen
Wann?: Am Sonntag, den 06.04.25 von 12:00 - 16:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Beschreibung:
Historische Tomatensorten begeistern optisch und geschmacklich. Auch die Vielfalt der Kürbissorten hat eine lange Tradition. Und selbst angebaut im eigenen Garten oder auf dem Balkon schmecken diese Tomaten und Kürbisse am allerbesten. Sie haben die einmalige Gelegenheit aus einer großen Vielfalt an Saatgut Ihre Favoriten auszuwählen und anzubauen. Tragen Sie bei zum Erhalt historischer Sorten. Praktische Experten-Tipps gibt es selbstverständlich auch.
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Naturwacht Berlin - Verein
Dr. Brigitte Bannert
Anmeldung erforderlich: keine
Thema:Insektenvielfalt im Landschaftspark Marienfelde
Wann?: Am Samstag, den 26.04.25 von 10:00 - 13:00 Uhr
Wo?: Naturschutz-und Rangerstation/Landschaftspark Marienfelde
Beschreibung:
Die ca. dreistündige Führung soll Einblick geben in die Artenvielfalt und Lebensweisen der Insekten im Landschaftspark Marienfelde. Dabei soll auch nach der Holzwespen-Schlupfwespe (Insekt des Jahres 2025) und ihren Verwandten Ausschau gehalten werden.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Witterungsadäquate Kleidung, eigene Lupen etc. gern mitbringen.
Veranstalter: Externe
Jens Esser
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema:Wildbienen in der Marienfelder Stadtnatur
Wann?: Am Samstag, den 26.04.25 von 14:00 - 16:00 Uhr
Wo?: Naturschutz-und Rangerstation Marienfelde
Beschreibung:
Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Wildbienen-Wanderung und tauchen Sie ein in die Welt dieser fleißigen Bestäuber! Während unseres Spaziergangs durch blühende Wiesen entdecken wir die geheimen Lebensräume der Wildbienen. Mit Lupe und offenen Augen gehen wir auf Entdeckungstour – vielleicht entdecken wir sogar eine Wildbiene beim Nestbau! Lassen Sie sich von der Vielfalt und Bedeutung dieser besonderen Insekten begeistern.
Zielgruppe: Familien
Veranstalter: Externe
Dr. Saure oder Thomas Ziska
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema: Vortrag "Insektensterben in Deutschland und global: Ursachen und Folgen"
Wann?: Am Samstag, den 26.04.25 von 16:30 - 20:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Beschreibung:
Dieser Vortrag beleuchtet die Entwicklung der Insektenvielfalt in Deutschland und weltweit. Er zeigt auf, warum Insekten für stabile und gesunde Ökosysteme unverzichtbar sind, welche Ursachen hinter ihrem drastischen Rückgang stehen und welche Maßnahmen zu ihrem Schutz beitragen können.
Im Anschluss sind alle herzlich zu einer Diskussionsrunde am Lagerfeuer eingeladen. Dabei können mitgebrachte Speisen und Getränke in geselliger Runde genossen werden.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten:
Veranstalter: Naturwacht Berlin - Verein
Kolja Breese
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema: RangerTour "Vogelwelt im Landschaftspark Marienfelde"
Wann?: Am Sonntag, den 27.04.25 von 07:30 - 09:30 Uhr
Wo?: Landschaftspark Marienfelde, Diedersdorfer Weg / Str.478 am Park-Rangerhaus
Beschreibung:
Auf einem Spaziergang durch den Landschaftspark entdecken und erleben wir gemeinsam die Vielfalt der Marienfelder Vogelwelt.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Bitte Fernglas mitbringen (falls vorhanden).
Veranstalter: Naturwacht Berlin - Verein
Kai Doberstein
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema: Willkommen in der Marienfelder StadtNatur
Wann?: Am Sonntag, 27.04.25 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Wo?: Park-Ranger-Haus im Landschaftspark Marienfelde
Beschreibung:
Zum Tag der Artenvielfalt öffnet unser Park-Ranger-Haus schon ab 09:30 Uhr. Erleben und genießen Sie die Schönheit und Vielfalt unserer gemeinsamen Marienfelder Natur.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über unsere Arbeit im Verein der Naturwacht Berlin e.V.
Gerne kommen wir mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen in den Austausch.
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Naturwacht Verein
Wibke Kühn
Anmeldung erforderlich: keine
Thema:Insekten im Landschaftspark Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, den 27.04.25 von 10:00 - 12:00 Uhr
Wo?: Naturschutz-und Rangerstation Marienfelde /Landschaftspark Marienfelde
Beschreibung:
Die ca. zweistündige Führung soll Einblick geben in die Artenvielfalt und Lebensweisen der Insekten im Landschaftspark Marienfelde. Dabei soll auch nach der Holzwespen-Schlupfwespe (Insekt des Jahres 2025) und ihren Verwandten Ausschau gehalten werden.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Witterungsadäquate Kleidung, eigene Lupen etc. gern mitbringen
Veranstalter: Externe
Jens Esser
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema: Insekten auf Trockenrasen aus Menschenhand
Wann?: Am Sonntag, 27.04.25 von 13:30 bis 14:30 Uhr
Wo?: Naturschutz-und Rangerstation /Ökokontoflächen
Beschreibung:
Die ca. einstündige Führung soll Einblick geben in die Artenvielfalt und Lebensweisen der Insekten auf den neu angelegten Trockenrasen (Ökokontoflächen) auf dem Gelände der Natuschutzstation.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Witterungsadäquate Kleidung, eigene Lupen etc. gern mitbringen
Veranstalter: Externe
Jens Esser
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema: Insekten des Waldes
Wann?: Am Sonntag, 27.04.25 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo?: Wäldchen am Königsgraben / Marienfelder Feldmark: Blohmstrasse/ Ecke Egestorffst.
Beschreibung:
Die ca. zweistündige Führung soll Einblick geben in die Artenvielfalt und Lebensweisen der Insekten im Wäldchen am Königsgraben. Dabei soll auch nach der Holzwespen-Schlupfwespe (Insekt des Jahres 2025) und ihren Verwandten Ausschau gehalten werden.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Witterungsadäquate Kleidung, eigene Lupen etc. gern mitbringen
Veranstalter: Externe
Jens Esser
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Mai
Thema: Auf den Spuren Marienfelder Charaktervögel
Wann?: Am Sonntag, 04.05.25 von 07:30 - 09:30 Uhr
Wo?: Blohmstraße/Egestorffstraße
Beschreibung:
Auf einer kleinen Wanderung durch die Marienfelder Feldmark und das Wäldchen am Königsgraben halten wir gemeinsam Ausschau nach Feldlerchen, Neuntötern und anderen Charaktervögeln in Feld und Wald.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten: Bitte Fernglas mitbringen (falls vorhanden).
Bitte beachten: Treffpunkt nicht an der Naturschutz- und RangerStation!
Veranstalter: Naturwacht Verein
Kai Doberstein
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Willkommen auf der Naturschutz- RangerStation in Marienfelde von der Naturwacht Berlin e.V.
Wann?: Am Sonntag, 04.05.25 von 12:00 - 18:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Beschreibung:
Willkommen auf der Naturschutz- RangerStation in Marienfelde von der Naturwacht Berlin e.V. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür.
Erhalten Sie einen Einblick in die Aufgaben + Tätigkeiten vom rangerteam.marienfelde.
Erfahren Sie mehr über die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur.
Erleben Sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur.
Unterstützen Sie und darin und unsere Vereinsarbeit.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Für Naturinteressierte von 0 - 99 Jahren
Es gibt geführte Führungen über die Naturschutzstation
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam, Naturwacht Verein
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Historische Tomaten- und Kürbissamen
Wann?: Am Sonntag, 04.05.25 von 12:00 - 16:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Beschreibung:
Historische Tomatensorten begeistern optisch und geschmacklich. Auch die Vielfalt der Kürbissorten hat eine lange Tradition. Und selbst angebaut im eigenen Garten oder auf dem Balkon schmecken diese Tomaten und Kürbisse am allerbesten. Sie haben die einmalige Gelegenheit aus einer großen Vielfalt an Saatgut Ihre Favoriten auszuwählen und anzubauen. Tragen Sie bei zum Erhalt historischer Sorten. Praktische Experten-Tipps gibt es selbstverständlich auch.
Zielgruppe: Familien
Veranstalter: Naturwacht Verein
Dr. Brigitte Bannert
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Besuch beim Imker - nach Möglichkeit Schauschleudern
Wann?: Am Sonntag, 04.05.25 von 14:30 - 17:30 Uhr
Wo?: Imkerei
Beschreibung:
Der Imker lädt zu einem Besuch in der Imkerei und bei den Honigbienen ein.
Fragen rund um die Honigbiene oder den Honig regen zum Gespräch an.
Je nach Wetter und Fortschritt des Jahres besteht die Möglichkeit, ein Bienenvolk zu öffnen oder beim Honigschleudern dabei zu sein.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten:
Veranstalter: Externe
Michael Steinberg, Imkerei
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Vortragsabend Erdsysteme und menschliche Einflüsse
Wann?: Am Sonntag, 04.05.25 von 18:00 - 21:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und Rangerstation
Beschreibung:
Dieser Vortrag widmet sich den weitreichenden Folgen menschlichen Handelns auf Umwelt, Klima und Artenvielfalt. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird aufgezeigt, wie tiefgreifend wir die natürlichen Lebensgrundlagen verändern - und welche Konsequenzen dies bereits heute für Natur und Mensch hat. Dabei geht es nicht um Schuld, sondern um Verständnis und um die Frage: Was können wir noch tun?
Im Anschluss sind alle herzlich zu einer offenen Diskussionsrunde am Lagerfeuer eingeladen. Mitgebrachte Speisen und Getränke können in entspannter Atmosphäre geteilt werden.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten: keine
Veranstalter: Naturwacht Verein
Kolja Breese
Anmeldung erforderlich: Anmeldung hier
Thema: Willkommen in der Marienfelder StadtNatur
Wann?: Am Sonntag, 25.05.25 von 14:30 - 17:00 Uhr
Wo?: Park-Ranger-Haus im Landschaftspark Marienfelde
Beschreibung:
Erleben und genießen Sie die Schönheit und Vielfalt unserer gemeinsamen Marienfelder Natur.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über unsere Arbeit im Verein der Naturwacht Berlin e.V.
Gerne kommen wir mit ihnen bei Kaffee und Kuchen in den Austausch.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten:
Veranstalter: Naturwacht Verein
Wibke Kühn
Anmeldung erforderlich: keine
Juni
Thema: Schafschur und Wollever säubern und waschen
Wann?: Am Sonntag, 01.06.25 von 09:00 - ca. 11:30 Uhr
Wo?: Naturschutz- Rangerstation Marienfelde
Beschreibung:
Heute werden wir die Schafe von ihrer Wolle befreien, damit sie sich auch im Sommer wohl fühlen können. Die Temperaturen werden ab Juni, nach der Schafskälte (zwischen dem 4. und 20. Juni, Maximum der Häufigkeit um den 11. Juni) ansteigen. Wenn die Temperaturen steigen, ziehen auch wir unseren Wollpullover aus, um nicht zu überhitzen. Wir erfahren, wie das geht und was man dafür braucht.
Besonderheiten: Lange Hosen und festes Schuhwerk; Kleidung die schutzig werden darf
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam
Nicole Peuker & Nils Kretschmer
Anmeldung erforderlich:hier
Thema: Willkommen auf der Naturschutz- RangerStation in Marienfelde von der Naturwacht Berlin e.V.
Wann?: Am Sonntag, 01.06.25 von 12:00 - 18:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Beschreibung:
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür Erhalten sie einen Einblick in die Aufgaben+Tätigkeiten vom rangerteam.marienfelde und in die "Grünen Klassenzimmer" der Grünen Schule auf der Naturschutzstation.
Erfahren Sie über die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur, Erleben Sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur Unterstützen Sie uns darin und unsere Vereinsarbeit.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Für Naturinteressierte von 0 - 99 Jahren
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam, Naturwacht Verein
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Auf der Spur des kleinen grünen Drachen, unsere einheimischen Zauneidechsen
Wann?: Am Sonntag, 01.06.25 von 12:30 - 14:30 Uhr
Wo?: Naturschutz - und Rangerstation
Beschreibung:
Wir wollen auf unserem Ausflug in das wilde Marienfelde schauen, ob wir die kleinen, grünen Drachen, unsere einheimischen Zauneidechsen, entdecken. Schön grün sind allerdings nur die Männchen im Frühjahr, denn es ist Paarungszeit. Die Weibchen bleiben auch im Frühjahr in ihrem gemusterten Tarnkleid und sind nicht leicht zu entdecken. Also, Augen auf und mit leisen, ruhigen Schritten auf die Suche gehen, dann könnte es klappen, die kleinen scheuen Drachen zu sehen.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: festes Schuhwerk
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam, Naturwacht Verein mit Dr. Brigitte Bannert und NaturRanger Björn Lindner
Thema: Besuch beim Imker, nach Möglichkeit Schauschleudern
Wann?: Am Sonntag, 01.06.25 von 14:30 - 17:30 Uhr
Wo?: Imkerei
Beschreibung:
Der Imker lädt zu einem Besuch in der Imkerei und bei den Bienen ein.
Fragen rund um die Honigbiene oder den Honig regen zu Gesprächen an.
Je nach Wetter und Fortschritt des Jahres besteht die Möglichkeit, ein Bienenvolk zu öffnen oder beim Honigschleudern dabei zu sein.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: keine
Veranstalter:Naturwacht Verein
Michael Steinberg, Imkerei
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Insekten in Marienfelde - Forscher-Exkursion für Jung und Alt
Wann?: Am Samstag, 07.06.25 von 10:00 - 12:00 Uhr
Wo?: Naturschutz - und Rangerstation
Beschreibung:
Auf einer kleinen Exkursion mit Insektenkescher und Becherlupe zeigt uns der Insektenkundler Thomas Ziska, welche Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen und Wespen gerade unterwegs sind, wie sie heißen und leben.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Festes Schuhwerk
Veranstalter: Externe
Thomas Ziska
Anmeldung erforderlich:hier
Thema: Streitsüchtige Verwandte und gefräßige Mitbewohner in der Pflanzen-WG
Wann?: AmSamstag, 21.06.25 von 12:00 - 14:00
Wo?: Naturschutz-und Rangerstation
Beschreibung:
Für eine Pflanze ist das Leben gar nicht so einfach. Da gibt es nervige Nachbarn, streitsüchtige Verwandte und gefräßige Mitbewohner. Umziehen ist für eine Pflanze keine Option. Andere Lösungen müssen her. Welche das sind, finden wir zusammen heraus.
Zielgruppe: Kinder
Besonderheiten: keine
Veranstalter: Naturwacht Verein
Karoline Weißhuhn und Stefan Hempel
Anmeldung erforderlich:hier
Thema: Wandelkonzert auf dem Alpengipfel
Wann?: Am Samstag, 28.06.25 von 11:00 - 12:30 Uhr
Wo?: Beginn vor dem Pavillon / ParkRangerhaus und dann auf dem Alpengipfel
Beschreibung:
Musik auf dem Alpengipfel - Wandelkonzert Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Wandelkonzert auf den Alpengipfel! Die Alphornensembles, die Dudelsäcke der Berlin Pipe Company und andere Ensembles der Leo Kestenberg Musikschule, der Bezirksmusikschule Tempelhof-Schöneberg, laden ein, den Klängen aus aller Welt zu lauschen, mitzusingen und mitzuwandern. Treff ist am naturwachtpavillon, gerne Decken und picknick für den Alpengipfel mitbringen!
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Für jedes Alter, Eintritt frei
Veranstalter: Externe Leo Kestenberg Musikschule
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Willkommen in der Marienfelder StadtNatur
Wann?: Am Sonntag, 29.06.25 von 14:30 - 17:00 Uhr
Wo?: Park-Ranger-Haus im Landschaftspark Marienfelde
Beschreibung:
Erleben und genießen Sie die Schönheit und Vielfalt unserer gemeinsamen Marienfelder Natur.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über unsere Arbeit im Verein der Naturwacht Berlin e.V.
Gerne kommen wir mit ihnen bei Kaffee und Kuchen in den Austausch.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten:
Veranstalter: Naturwacht Verein
Wibke Kühn
Anmeldung erforderlich: keine
Juli
Thema: Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür
Wann?: Am Sonntag, 05.07.25 von 12:00 - 18:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Beschreibung:
Willkommen auf der Naturschutz- RangerStation in Marienfelde von der Naturwacht Berlin e. V.
Erhalten Sie einen Einblick in die Aufgaben+Tätigkeiten vom rangerteam.marienfelde
und in die "Grünen Klassenzimmer" der Grünen Schule auf der Naturschutzstation.
Erfahren Sie über die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur,
Erleben Sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter
für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur
Unterstützen Sie uns darin und unsere Vereinsarbeit.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Es gibt geführte Führungen über die Naturschutzstation
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam, Naturwacht Verein
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Insekten der Dämmerung und Nacht
Wann?: Am Samstag, 19.07.25 ab 22:00 Uhr
Wo?: Naturschutzstation Marienfelde
Beschreibung:
Lichtfangabend, der Einblicke in die Vielfalt der nachtaktiven Insekten bietet.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Insektenflug ist sehr witterungsabhängig: im Zweifel nachfragen, ob die Veranstaltung stattfinden kann.
Veranstalter: Externe
Jens Esser
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Landschaftspflege in Marienfelde - Heuernte auf den Marienfelder Berghängen
Wann?: Am Samstag, 27.07.25 ab 12:00-14:30 Uhr
Wo?: Park-Ranger-Haus im Landschaftspark Marienfelde
Beschreibung:
Begleitet einen Natur- und Landschaftspfleger auf die Wiesenhänge des Marienfelder Alpengipfels. Erfahrt Spannendes zu unserer Arbeit und den ökologischen Herausforderungen. Mitmachen erwünscht! Wir greifen zu Sense und Heuharke und erfahren die Anstrengungen der historischen Heuernte am eignen Leib. Schlussendlich landen wir an unserem Park-Ranger-Haus wo uns Kaffee und Kuchen erwartet.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten: Veranstaltung witterungsabhängig
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam
Juri Mielke
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Willkommen in der Marienfelder StadtNatur
Wann?: Am Sonntag, 27.07.25 von 14:30 - 17:00 Uhr
Wo?: Park-Ranger-Haus im Landschaftspark Marienfelde
Beschreibung:
Erleben und genießen Sie die Schönheit und Vielfalt unserer gemeinsamen Marienfelder Natur.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über unsere Arbeit im Verein der Naturwacht Berlin e.V.
Gerne kommen wir mit ihnen bei Kaffee und Kuchen in den Austausch.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten:
Veranstalter: Naturwacht Verein
Wibke Kühn
Anmeldung erforderlich: keine
August
Thema: Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür
Wann?: Am Sonntag, 03.08.25 von 12:00 - 18:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Beschreibung:
Willkommen auf der Naturschutz- RangerStation in Marienfelde von der Naturwacht Berlin e. V.
Erhalten Sie einen Einblick in die Aufgaben+Tätigkeiten vom rangerteam.marienfelde
und in die "Grünen Klassenzimmer" der Grünen Schule auf der Naturschutzstation.
Erfahren Sie über die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur,
Erleben Sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter
für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur
Unterstützen Sie uns darin und unsere Vereinsarbeit.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: Es gibt geführte Führungen über die Naturschutzstation
Veranstalter: Naturwacht Rangerteam, Naturwacht Verein
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Besuch beim Imker, letzte Möglichkeit für einen Blick ins Volk
Wann?: Am Sonntag, 03.08.25 von 14:30 - 17:30 Uhr
Wo?: Imkerei
Beschreibung:
Der Imker lädt zu einem Besuch in der Imkerei und bei den Bienen ein.
Fragen rund um die Honigbiene oder den Honig regen zu Gesprächen an.
Je nach Wetter und Fortschritt des Jahres besteht die Möglichkeit, ein Bienenvolk zu öffnen oder beim Honigschleudern dabei zu sein.
Zielgruppe: Familien
Besonderheiten: keine
Veranstalter:Naturwacht Verein
Michael Steinberg, Imkerei
Anmeldung erforderlich: keine
Thema: Willkommen in der Marienfelder StadtNatur
Wann?: Am Sonntag, 31.08.25 von 14:30 - 17:00 Uhr
Wo?: Park-Ranger-Haus im Landschaftspark Marienfelde
Beschreibung:
Erleben und genießen Sie die Schönheit und Vielfalt unserer gemeinsamen Marienfelder Natur.
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über unsere Arbeit im Verein der Naturwacht Berlin e.V.
Gerne kommen wir mit ihnen bei Kaffee und Kuchen in den Austausch.
Zielgruppe: Erwachsene
Besonderheiten:
Veranstalter: Naturwacht Verein
Wibke Kühn
Anmeldung erforderlich: keine
September
Thema: Die Grüne Schule
Wann?: Montag, 01.09.25 bis 05.09.25 jeweils von 09:00-15:00 Uhr
Wo?: Naturschutz- und Rangerstation Marienfelde
Beschreibung:
Die JuniorRanger Ausbildungswoche
Schönheit, Eigenart und Vielfalt der Natur erfahren+erleben.
Zielgruppe: interessierte Kinder Informationen bitte hier >>
Besonderheiten:
TN-Begrenzung !!!
Reservierungen >> Bitte hier
Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erfolgt per Email unsererseits.
Veranstalter: rangerteam.marienfelde der Naturwacht Berlin
pädg.Ltg. Nicole Peuker + NaturRanger Björn Lindner