Passiert / Notiert
2022
April
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde, Von Natur aus G.U.T. (Landwirtschaft und Ernährung), Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.), Sonstiges
Akteur: NaturRanger Björn Lindner und Team
Thema: Die Naturschutz- und RangerStation in Marienfelde präsentiert ihre tägliche Arbeit
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 3. April 2022 von 12:00 -18:00
Beschreibung:Erhalten sie einen Einblick in die Grünen Klassenzimmer, Erfahren sie die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur, Erleben sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur …und Entschleunigen sie bei einem Spaziergang durch den Landschaftspark
Besonderheiten: Nur geführte RangerTouren durch die Grünen Klassenzimmer 12:00 , 14:00 , 16:00
Anzahl und Anmeldung der Teilnehmer: Offenes Angebot ohne Anmeldung
Themenbereich: Von Natur aus G.U.T. (Landwirtschaft und Ernährung)
Akteur: Fr. Dr. Bannert
Thema: Erhalt alter Pflanzensorten. Historische TomatenVielfalt
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 3. April 2022 von 12:00 -16:00
Beschreibung:
Historische TomatenVielfalt. Samen aus eigener Saatgurgewinnung. Erhalt alter Sorten. Gern zur eigenen Verwendung im Garten und balkon empfohlen. Praktische Experten-Tipps.
Besonderheiten: Samen aus eigener Saatgurgewinnung
Anzahl und Anmeldung der Teilnehmer: Offenes Angebot im Rahmen der Stationsöffnungszeiten
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Jens Esser (Entomologische Gesellschaft Orion)
Thema: Thema: Käfer und andere Insekten im Frühjahr
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 23. April 2022 von 11:00 -13:00
Beschreibung:
Die Tour entführt zu im Frühjahr aktiven Käferarten im Naturpark Marienfelde. Auch andere Insekten haben in der Tour ihren Platz.
Besonderheiten: keine
Anzahl der Teilnehmer: 20 Teilnehmer
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Kai Doberstein
Thema: Vogelwelt im Landschaftspark Marienfelde
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz-/Ranger-Station Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 24. April 2022 von 08:00 - 10:00
Beschreibung:
Vogelwelt im Landschaftspark Marienfelde. Auf einem Spaziergang durch den Landschaftspark entdecken und erleben wir gemeinsam in die Vielfalt der Marienfelder Vogelwelt
Besonderheiten: keine
Anzahl der Teilnehmer: 15 Teilnehmer
Themenbereich: Von Natur aus G.U.T. (Landwirtschaft und Ernährung)
Akteur: Nicole Peuker + Babett Mastrandrea
Thema: Rund um Schafe
Zielgruppe : Familien
Wo?: Treffpunkte Verannstaltungsort kann variieren
Wann?: Am Sonntag, 24. April 2022 von 10:00 - 12:00
Beschreibung:
Unsere Ökologischen Rasenmäher. Erleben sie unsere Marienfelder Schafe unmittelbar. Erfahren sie wissenswertes über unsere alte Nutztierrassen. Begleiten Sie unseren rangerteam auf die Schafsweiden der Naturschutzstation im Landschaftspark Marienfelde
Besonderheiten: keine
Anzahl der Teilnehmer: 15 Teilnehmer
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde, Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.)
Akteur: diverse Experten*innen
Thema: Thementag auf der Naturschutz- und RangerStation Marienfelde Natur als Lebensgrundlage für uns Menschen und unsere wilden Nachbarn in der StadtNatur (Block 1 10-13 Uhr)
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 30. April 2022 von 10:00 -13:00
Beschreibung:
1. Block geführte Exkursionen in den Landschaftspark.
Vom Lebensraum Boden, in die Vielfalt der Wiesenbewohner, über das Leben im Teich bis hinauf zur Vogelwelt am Marienfelder Himmel begeben wir uns auf die Spur der Natur.
Besonderheiten: keine
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde, Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.)
Akteur: diverse Experten*innen
Thema: Thementag auf der Naturschutz- und RangerStation Marienfelde Natur als Lebensgrundlage für uns Menschen und unsere wilden Nachbarn in der StadtNatur (Block 2a 16-17 Uhr)
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 30. April 2022 von 16:00 -17:00
Beschreibung:
2.Block
Bebilderte Vortragsreihen zu Wildtieren in der Stadt mit abendlicher Führung zu unseren Nachtschwärmern in Marienfelde
- Der Biber
Besonderheiten: keine
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde, Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.)
Akteur: diverse Experten*innen
Thema: Thementag auf der Naturschutz- und RangerStation Marienfelde Natur als Lebensgrundlage für uns Menschen und unsere wilden Nachbarn in der StadtNatur (Block 2b 17:30-18:30 Uhr)
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 30. April 2022 von 17:30 -18:30
Beschreibung:
2.Block
Bebilderte Vortragsreihen zu Wildtieren in der Stadt mit abendlicher Führung zu unseren Nachtschwärmern in Marienfelde
- Wildtiere in der Stadt
Besonderheiten: keine
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde, Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.)
Akteur: diverse Experten*innen
Thema: Thementag auf der Naturschutz- und RangerStation Marienfelde Natur als Lebensgrundlage für uns Menschen und unsere wilden Nachbarn in der StadtNatur (Block 2c 19:00-22:00 Uhr)
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 30. April 2022 von 19:00 -22:00
Beschreibung:
2.Block
Bebilderte Vortragsreihen zu Wildtieren in der Stadt mit abendlicher Führung zu unseren Nachtschwärmern in Marienfelde
- Nachtschwärmer
Von Fledermäusen und ihrer Beute
Besonderheiten: keine
Mai
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: bee4us Jürgen Siegismund info@bee4us.berlin
Thema: Informationen rund um eine Insektenfreundliche Gestaltung von Balkon / Terrasse / Garten
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 1. Mai 2022 von 12:00 -18:00
Beschreibung: Lebensräume für unsere Wilden Nachbarn - Schauhochbeet im Grünen Klassenzimmer - Nutzungfläche zur Pauschalbepflanzung am Imkereihang (Wildbienen + Schmetterlingsweiden-Hochstauden) Diverse Pflanzen für Garten + Balkon zum eintopfen und mitnehmen Gegen Spende / Kostenbeteiligung torffreie Erde, Tontöpfe ggf. kreativ zu bemahlen.
Besonderheiten: Kooperationspartner der NaturwachtBerlin
Anzahl und Anmeldung der Teilnehmer: Offenes Angebot ohne Anmeldung innerhalb Öffnungszeit der Naturschutzstation.
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde, Von Natur aus G.U.T. (Landwirtschaft und Ernährung), Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.), Sonstiges.
Akteur: NaturRanger Björn Lindner und Team
Thema: Die Naturschutz- und RangerStation in Marienfelde präsentiert ihre tägliche Arbeit
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 3. April 2022 von 12:00 -18:00
Beschreibung:
Erhalten sie einen Einblick in die Grünen Klassenzimmer, Erfahren sie die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur, Erleben sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur …und Entschleunigen sie bei einem Spaziergang durch den Landschaftspark.
Besonderheiten: Nur geführte RangerTouren durch die Grünen Klassenzimmer 12:00 , 14:00 , 16:00
Anzahl und Anmeldung der Teilnehmer: Ohne Anmeldung
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Michael Steinberg, Imkerei
Thema: Zu Besuch beim Imker
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutzstation Imkerei
Wann?: Am Sonntag, 1. Mai 2022 jeweils von 12:00 - 13:00, 13:30 - 14:30, 15:00 -16:00
Beschreibung: Das faszinierende Gemeinwesen eines Bienenvolkes lässt uns immer wieder staunen. Beim Besuch in unserer Imkerei kann (bei gutem Wetter) ein Blick ins Volk gewagt werden und auch manche Frage zu den Bienen eine Antwort finden.
Besonderheiten:
Anzahl der Teilnehmer: jeweils 8 Teilnehmer
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: NaturRanger Björn Lindner
Thema: Der Natur auf der Spur
Zielgruppe : 0-99
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 07. Mai 2022 von 18:00 -20:30
Beschreibung:
Im Wandel der Jahreszeiten. Was machen gerade unsere Wilden Nachbarn? Wie geht es unseren Tieren in den Grünen Klassenzimmern? Eine naturkundliche Exkursion durch den Landschaftspark in die Grünen Klassenzimmer der Ranger-Station Marienfelde mit NaturRanger Björn Lindner.
Besonderheiten: Bitte denken Sie an: Wetterangepasste Kleidung, ggf. mit warmen Tee und einem kleinen Picknick. € 5,- TN. Ermäßigt € 3,50
Anzahl der Teilnehmer: 20 Teilnehmer
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Daniela von Jerin
Thema: Wie lebt der Regenwurm?
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 07. Mai 2022 von 14:00 -15:30
Beschreibung:
Wir führen einige Versuche mit Regenwürmern durch und lernen so etwas über ihre Lebensweise. Wir beschäftigen uns beispielsweise mit ihren Sinnen und ihren Wohngängen.
Besonderheiten:
Anzahl der Teilnehmer: 10 Teilnehmer
Themenbereich: Sonstiges
Akteur: Leo Kestenberg Musikschule
Thema: Musik auf dem Alpengipfel
Zielgruppe : Alle ("für groß und klein")
Wo?: Start Naturwachtpavillon, 2. Teil Alpengipfel (Wiese)
Wann?: Am Samstag, 14. Mai 2022 von 12:00 - 13:30
Beschreibung:
Dieses Jahr gibt es wieder das Wandelkonzert zum Alpengipfel! Beginn 12 Uhr am ParkRanger-Pavillon mit Alphornklängen, dann Aufstieg mit Dudelsackbegleitung zum Alpengipfel! Gerne Decken mitbringen! Eine Veranstaltung der Leo Kestenberg Musikschule in Kooperation mit der Naturwacht. www.lkms.de
Besonderheiten: Eintritt frei
Anzahl der Teilnehmer: kein Limit, erwartet ca. 40-60 Personen
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde
Akteur: Kai Doberstein
Thema: Auf den Spuren der Marienfelder Charakter Vogel
Zielgruppe : Familien
Wo?: Blohmstr. Egestorffstr.
Wann?: Am Sonntag, 15. Mai 2022 von 08:00 - 10:00
Beschreibung:
Auf den Spuren der Marienfelder Charakter Vögel. Auf einer kleinen Wanderung durch Marienfelder Feldmark und das Wäldchen am Königsgraben halten wir gemeinsam ausschau nach Feldlerchen, Neunter und anderen Charakter Vögeln in Feld und Wald.
Besonderheiten: keine
Anzahl der Teilnehmer: 20 Teilnehmer
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Daniela von Jerin
Thema: Checke die Schnecke
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutzstation (Lebensraum Boden)
Wann?: Am Samstag, 21. Mai 2022 von 12:30 -14:00
Beschreibung:
Wir sehen uns einige Schneckenarten näher an und lernen durch interessante Experimente etwas über ihre Lebensweise.
Besonderheiten: keine
Maximale Anzahl Teinnehmer: 12
Themenbereich: Von Natur aus G.U.T. (Landwirtschaft und Ernährung)
Akteur: Nicole Peuker + Babett Mastrandrea
Thema: Rund um Schafe
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 22. Mai 2022 von 10:00 -12:00
Beschreibung:
Unsere Ökologischen Rasenmäher. Erleben sie unsere Marienfelder Schafe unmittelbar. Erfahren sie wissenswertes über unsere alte Nutztierrassen. Begleiten Sie unseren rangerteam auf die Schafsweiden der Naturschutzstation im Landschaftspark Marienfelde
Besonderheiten: Treffpunkte Verannstaltungsort kann variieren
Maximale Anzahl Teilnehmer: 15
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Kai Doberstein
Thema: Vogelwelt im Landschaftspark Marienfelde
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 22. Mai 2022 von 08:00 -10:00
Beschreibung:
Vogelwelt im Landschaftspark Marienfelde. Auf einem Spaziergang durch den Landschaftspark entdecken und erleben wir gemeinsam die Vielfalt der Marienfelder Vogelwelt.
Besonderheiten: keine
Maximale Anzahl Teilnehmer: 15
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Benjamin Stephan (Entomologische Gesellschaft Orion)
Thema: Tagfalter
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 28. Mai 2022 von 11:00 - 13:00
Beschreibung:
Auf diesem Streifzug durch den Naturpark Marienfelde richten wir unser Augenmerk auf die Schmetterlinge, insbesondere die Tagfalter.
Besonderheiten: keine
Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
Juni
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: NaturRanger Björn Lindner
Thema: Der Natur auf der Spur
Zielgruppe : Familie
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 04. Juni 2022 von 18:30 -21:00
Beschreibung:
Im Wandel der Jahreszeiten. Was machen gerade unsere Wilden Nachbarn? Wie geht es unseren Tieren in den Grünen Klassenzimmern? Eine naturkundliche Exkursion durch den Landschaftspark in die Grünen Klassenzimmer der Ranger-Station Marienfelde mit NaturRanger Björn Lindner.
Besonderheiten: Bitte denken Sie an: Wetterangepasste Kleidung, ggf. mit warmen Tee und einem kleinen Picknick. € 5,- TN. Ermäßigt € 3,50
-- abgesagt --
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: bee4us Jürgen Siegismund info@bee4us.berlin
Thema: Informationen rund um eine Insektenfreundliche Gestaltung von Balkon / Terrasse / Garten
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 5. Juni 2022 von 12:00 -18:00
Beschreibung:Lebensräume für unsere Wilden Nachbarn - Schauhochbeet im Grünen Klassenzimmer - Nutzungfläche zur Pauschalbepflanzung am Imkereihang (Wildbienen + Schmetterlingsweiden-Hochstauden) Diverse Pflanzen für Garten + Balkon zum eintopfen und mitnehmen Gegen Spende / Kostenbeteiligung torffreie Erde, Tontöpfe ggf. kreativ zu bemahlen.
Besonderheiten: Kooperationspartner der NaturwachtBerlin
Anzahl und Anmeldung der Teilnehmer: Offenes Angebot ohne Anmeldung innerhalb Öffnungszeit der Naturschutzstation.
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde, Von Natur aus G.U.T. (Landwirtschaft und Ernährung), Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.), Sonstiges.
Akteur: NaturRanger Björn Lindner und Team
Thema: Die Naturschutz- und RangerStation in Marienfelde präsentiert ihre tägliche Arbeit
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 5. Juni 2022 von 12:00 -18:00
Beschreibung:
Erhalten sie einen Einblick in die Grünen Klassenzimmer, Erfahren sie die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur, Erleben sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur …und Entschleunigen sie bei einem Spaziergang durch den Landschaftspark.
Besonderheiten: Nur geführte RangerTouren durch die Grünen Klassenzimmer 12:00 , 14:00 , 16:00
Anzahl und Anmeldung der Teilnehmer: Ohne Anmeldung
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Daniela von Jerin
Thema: Checke die Schnecke
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutzstation (Lebensraum Boden)
Wann?: Am Samstag, 11. Juni 2022 von 14:00 -15:30
Beschreibung:
Wir sehen uns einige Schneckenarten näher an und lernen durch interessante Experimente etwas über ihre Lebensweise.
Besonderheiten: keine
Maximale Anzahl Teinnehmer: 12
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Daniela von Jerin
Thema: Checke die Schnecke
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutzstation (Lebensraum Boden)
Wann?: Am Samstag, 18. Juni 2022 von 13:00 -14:30
Beschreibung:
Wir sehen uns einige Schneckenarten näher an und lernen durch interessante Experimente etwas über ihre Lebensweise.
Besonderheiten: keine
Maximale Anzahl Teinnehmer: 12

Themenbereich: Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.), Sonstiges
Akteur: Werner Klinge
Thema: Feldmark-Führung "Lust auf Natur?"
Zielgruppe : Familien
Wo?: Egestorffstr. E. Blohmstr.
Wann?: Am Sonntag, 19. Juni 2022 von 14:00 -16:00
Beschreibung:
Die Marienfelder Feldmark ist eines der letzten natürlichen Biotope im Süden Berlins, zusammen mit dem Naturpark Marienfelde bietet sie eine Artenvielfalt, die kaum zu übertreffen ist. Aufgrund der Randlage ist ein Abstecher zur ehemaligen Grenze der DDR - zum „Todesstreifen“ – (heute Mark Brandenburg) vorgesehen. Lassen Sie sich überraschen bei einem Spaziergang, mit Geschichte und „Geschichtchen“ der Ihnen die Veränderungen in den letzten 30 Jahren aber auch die Bemühungen zum Erhalt dieser Naturlandschaft mit außergewöhnlicher Artenvielfalt nahe bringen möchte.
Besonderheiten:
Alle mit guter Laune und normal festem Schuhwerk, die gewillt sind die Abstandsregeln zu beachten. Anfahrt: S-Bhf. Schichauweg S 2 (1300m), Bus X83 Egestorffstr. (700m). Beim Betrachten der Foto-Mappen ist eine Mund / Nasen – Bedeckung hilfreich.
Maximale Anzahl Teilnehmer: 15 - 20
Themenbereich: Sonstiges
Akteur: Benjamin Stephan (Entomologische Gesellschaft ORION)
Thema: Tagfalter
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 25. Juni 2022 von 15:00 - 17:00 Uhr
Beschreibung:
Auf diesem Streifzug durch den Naturpark Marienfelde richten wir unser Augenmerk auf die Schmetterlinge, insbesondere die Tagfalter.
Besonderheiten:
Dies ist der Ersatztermin für den am 28.05. aus Witterungsgründen ausgefallenen Termin.
Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Bernd Schulze (Entomologische Gesellschaft ORION)
Thema: Thema: Nachtfalter in der Stadt
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 25. Juni 2022 von 21:30 -23:30
Beschreibung:
Bei einem sogenannten Lichtfang werden Nachtfalter angelockt, die den Naturinteressierten sonst verborgen bleiben.
Besonderheiten:
nach Anbruch der Dunkelheit
Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
Themenbereich: Von Natur aus G.U.T. (Landwirtschaft und Ernährung)
Akteur: Nicole Peuker + Babett Mastrandrea
Thema: Rund um Schafe
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 26. Juni 2022 von 10:00 -12:00
Beschreibung:
Unsere Ökologischen Rasenmäher. Erleben sie unsere Marienfelder Schafe unmittelbar. Erfahren sie wissenswertes über unsere alte Nutztierrassen. Begleiten Sie unseren rangerteam auf die Schafsweiden der Naturschutzstation im Landschaftspark Marienfelde
Besonderheiten: Treffpunkte Verannstaltungsort kann variieren
Maximale Anzahl Teilnehmer: 15
Juli
Themenbereich: Rangertour-Wildes Marienfelde, Von Natur aus G.U.T. (Landwirtschaft und Ernährung), Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.), Sonstiges.
Akteur: NaturRanger Björn Lindner und Team
Thema: Die Naturschutz- und RangerStation in Marienfelde präsentiert ihre tägliche Arbeit
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Sonntag, 3. Juli 2022 von 12:00 -18:00
Beschreibung:
Erhalten sie einen Einblick in die Grünen Klassenzimmer, Erfahren sie die Vielfalt an Arten in der Marienfelder StadtNatur, Erleben sie unsere Wild- und Nutztiere als Botschafter für ein gedeihliches Miteinander zwischen Mensch und Natur …und Entschleunigen sie bei einem Spaziergang durch den Landschaftspark.
Besonderheiten: Nur geführte RangerTouren durch die Grünen Klassenzimmer 12:00 , 14:00 , 16:00
Anzahl und Anmeldung der Teilnehmer: Ohne Anmeldung

Themenbereich: Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.), Sonstiges
Akteur: Werner Klinge
Thema: Feldmark-Führung "Lust auf Natur?"
Zielgruppe : Familien
Wo?: Egestorffstr. E. Blohmstr.
Wann?: Am Sonntag, 10. Juli 2022 von 14:00 -16:00
Beschreibung:
Die Marienfelder Feldmark ist eines der letzten natürlichen Biotope im Süden Berlins, zusammen mit dem Naturpark Marienfelde bietet sie eine Artenvielfalt, die kaum zu übertreffen ist. Aufgrund der Randlage ist ein Abstecher zur ehemaligen Grenze der DDR - zum „Todesstreifen“ – (heute Mark Brandenburg) vorgesehen. Lassen Sie sich überraschen bei einem Spaziergang, mit Geschichte und „Geschichtchen“ der Ihnen die Veränderungen in den letzten 30 Jahren aber auch die Bemühungen zum Erhalt dieser Naturlandschaft mit außergewöhnlicher Artenvielfalt nahe bringen möchte.
Besonderheiten:
Alle mit guter Laune und normal festem Schuhwerk, die gewillt sind die Abstandsregeln zu beachten. Anfahrt: S-Bhf. Schichauweg S 2 (1300m), Bus X83 Egestorffstr. (700m). Beim Betrachten der Foto-Mappen ist eine Mund / Nasen – Bedeckung hilfreich.
Maximale Anzahl Teilnehmer: 15 - 20
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Daniela von Jerin
Thema: Was lebt in unserem Boden? (Mit bloßem Auge erkennbare Tiere)
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am 19. Juli 2022 von 10:00 -11:30
Beschreibung:
Wir sehen uns näher an, welche Tiere in unseren Böden leben und führen Versuche zu den Sinnen von Schnecken und Regenwürmern durch.
Besonderheiten:
keine
Maximale Anzahl Teilnehmer: 10
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.)
Akteur: Romy Angermann
Thema: Lebensquelle Wasser - Warum wir es schützen müssen
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutzstation
Wann?: Am 21. Juli 2022 von 14:00 -15:30
Beschreibung:
Wir schauen uns an, was in und am Gewässer lebt und bekommen einen Einblick, warum es wichtig ist unsere Gewässer zu schützen.
Besonderheiten:
Maximale Anzahl Teilnehmer: 6
!!! FÄLLT AUS !!!
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Daniela von Jerin
Thema: Was lebt in unserem Boden? (Mit bloßem Auge erkennbare Tiere)
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am 22. Juli 2022 von 10:00 -11:30
Beschreibung:
Wir sehen uns näher an, welche Tiere in unseren Böden leben und führen Versuche zu den Sinnen von Schnecken und Regenwürmern durch.
Besonderheiten:
keine
Maximale Anzahl Teilnehmer: 10
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Stephan Schlütter (Entomologische Gesellschaft ORION)
Thema: Wildbienen in der Stadt
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am Samstag, 23. Juli 2022 von 11:00 -13:00
Beschreibung:
Bei einem Rundgang durch den Naturpark werden verschiedene Arten von Wildbienen entdeckt
Besonderheiten:
keine
Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.)
Akteur: Romy Angermann
Thema: Lebensquelle Wasser - Warum wir es schützen müssen
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutzstation
Wann?: Am 27. Juli 2022 von 14:00 -15:30
Beschreibung:
Wir schauen uns an, was in und am Gewässer lebt und bekommen einen Einblick, warum es wichtig ist unsere Gewässer zu schützen.
Besonderheiten:
Maximale Anzahl Teilnehmer: 6
!!! FÄLLT AUS !!!
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.), Unbelebte Natur (Boden, Wasser, Luft, Biotope, Klimawandel, usw.)
Akteur: Romy Angermann
Thema: Lebensquelle Wasser - Warum wir es schützen müssen
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutzstation
Wann?: Am 29. Juli 2022 von 14:00 -15:30
Beschreibung:
Wir schauen uns an, was in und am Gewässer lebt und bekommen einen Einblick, warum es wichtig ist unsere Gewässer zu schützen.
Besonderheiten:
Maximale Anzahl Teilnehmer: 6
!!! FÄLLT AUS !!!
Themenbereich: Belebte Natur (Tiere, Pflanzen, usw.)
Akteur: Daniela von Jerin
Thema: Was lebt in unserem Boden? (Mit bloßem Auge erkennbare Tiere)
Zielgruppe : Familien
Wo?: Naturschutz- und RangerStation Marienfelde
Wann?: Am 29. Juli 2022 von 10:00 -11:30
Beschreibung:
Wir sehen uns näher an, welche Tiere in unseren Böden leben und führen Versuche zu den Sinnen von Schnecken und Regenwürmern durch.
Besonderheiten:
keine
Maximale Anzahl Teilnehmer: 10